Wirtschaftlichkeit
Krankenhaus Wirtschaftlichkeit: Welche Herausforderungen Sie mit Marfo meistern
Zwischen Ökonomie und Qualität – das ist der Drahtseilakt, den Krankenhäuser heutzutage im Verpflegungsmanagement bewältigen müssen. MARFO unterstützt Sie dabei!

Krankenhaus Wirtschaftlichkeit: Welche Herausforderungen Sie mit Marfo meistern
Zwischen Ökonomie und Qualität – das ist der Drahtseilakt, den Krankenhäuser heutzutage im Verpflegungsmanagement bewältigen müssen. MARFO unterstützt Sie dabei!
Was kostet die Krankenhausverpflegung?
In Zeiten, in denen Pflegeeinrichtungen mit Fachkräftemangel, Kosten- und Konkurrenzdruck zu kämpfen haben, wird die Frage nach einer hochwertigen Krankenhausverpflegung nur selten gestellt, da sie, ökonomisch gesehen keinen hohen Kostenanteil besitzt. Was allerdings oft vergessen wird: Die Qualität der Patientenverpflegung ist ein wichtiger Imagefaktor, der die Krankenhauswahl der Patienten maßgeblich beeinflussen kann und dadurch die Krankenhaus Wirtschaftlichkeit in anderen Bereichen deutlich steigert: Gesundes und leckeres Krankenhausessen beschleunigt die Genesung, Patienten können schneller entlassen werden. Das bedeutet: Sie können schneller Betten wieder neu belegen.

Ihre Prozessoptimierung
Wir wissen, dass Wirtschaftlichkeit nicht nur durch den Wareneinsatz, sondern auch durch die Prozesskosten bestimmt wird. Und gerade hinter der Frischeküche steckt ein logistischer Aufwand: Speisepläne müssen aufgestellt, Lebensmittel gekauft, Mahlzeiten zubereitet und serviert werden. Diesen Herausforderungen begegnen wir mit unseren Konzepten.
Mehr Flexibilität
Sie entscheiden, wann und wie oft wir liefern. Dazu können Sie mit unseren Cook and Freeze Gerichten Vorräte erstellen und kurzfristige Patientenwünsche jederzeit bedienen: Unsere Speisen sind bis zu 18 Monate ohne Qualitätsverlust haltbar. Dazu müssen Sie Einzelkomponenten nicht unterschiedlich lagern, sondern erhalten eine überschaubare Anzahl an fertigen Menüs, die Sie tiefgefroren lagern können. Gleichzeitig minimieren Sie Überhänge und den Verderb von Speisen – ein weiterer Vorteil für Sie.


Einfachere Küchenorganisation
Unsere Konzepte zur Patientenverpflegung erleichtern Ihre Küchenorganisation – Sie benötigen weniger Platz sowie Fachpersonal und können Hygienevorschriften leichter einhalten und wahren. Auch der Einsatz umfangreicher Küchenapparatur erübrigt sich, der Raumbedarf sinkt.
Reduzierter Lebensmittelabfall
Weggeworfene Lebensmittel sind überall ein Kosten- und Risikofaktor, aber gerade im Krankenhaus sind sie ein Problem, das auch Ihre Patienten betrifft. Denn wer wenig isst, weil das Essen im Krankenhaus nicht schmeckt, nimmt weniger Nährstoffe zu sich – der Genesungsprozess verlangsamt sich. Wir garantieren Ihnen eine Verringerung des Lebensmittelabfalls, dadurch eine Kostenersparnis und wiederum dadurch eine Verbesserung des Wohlbefinden Ihrer Patienten.

Die Wageningen Universität & Research belegt in einer Studie, dass Krankenhäuser durch unser dezentrales Versorgungssystem „à la carte“ die Gesamtmenge von Lebensmittelabfällen um 53 Prozent pro Tag verringern können. Das entspricht einer Kostenersparnis von durchschnittlich 450.000 Euro pro Jahr.
Der Grund: Bei dieser Art der Versorgung werden nur die Mahlzeiten regeneriert, die auch bestellt wurden.
Angenehmer Nebeneffekt: Die Patienten haben mehr gegessen und dadurch ihre eigene Nährstoffaufnahme verbessert. Dies sorgte dafür, dass die allgemeine Beurteilung der Speisenverordnung von Patienten bei einer Punkteskala von 1 (=sehr unzufrieden) bis 10 (=sehr zufrieden) bei 9,2 Punkten lag.
Wirtschaftlichkeit Krankenhaus – Wovon Sie mit unserer Krankenhausverpflegung profitieren:

Einfacher Bestellvorgang

Geringer administrativer und logistischer Aufwand

Zeit- und Aufwandersparnis in der Küche

Steigerung der Patientenzufriedenheit
Ihre individuelle Ausrichtung
Wir möchten mit Ihnen zusammen Ihre persönlichen Lösungen zur Erreichung Ihres individuellen Ziels finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein zentrales oder dezentrales Verfahren handelt: Sie sagen uns, welche Grundvoraussetzungen Ihre Klinik besitzt und was Sie erreichen möchten und wir erarbeiten mit Ihnen zusammen ein Konzept im Verpflegungsmanagement, das Ihrem Anspruch gerecht wird. Wir stehen Ihnen während des ganzen Prozesses beratend zur Seite.
